DJH Klassen Contest (ab 7. Schuljahr):

 

...die Idee

 

Die Idee des DJH-Klassen-Contest kommt vom 1 LIVE Schulduell aus dem Radio. Dort treten Schule in einem kreativen Wettbewerb an. Bei uns stellt ihr euch auf eurer Klassenfahrt 5-6 verschiedenen Aufgaben, die nach einem bestimmten Punktesystem bewertet werden. Auf dieser Internetseite werden alle teilnehmenden Schulkassen mit ihrem Ergebnis vorgestellt. Am Ende des Jahres wird die Siegerklasse ermittelt und mit einem Preis belohnt. Das DJH- Klassen-Duell richtet sich an Schulklassen der Jahrgangstufen 7-10. Für die 5.-8. Jahrgangsstufe bieten wir in der Jh Hinsbeck das DJH-Klassen-Duell an. www.djh-klassen-duell.de

 

 

...die Kategorien

 

Der DJH-Contest beinhaltet 5 Kategorien (beim 2-Tage Programm 6 Kategorien):

 

- Schüler-Wikipedia-Wissenstest

- Orientierungs-Rallye

- Bogenschießen

- Riesenleiter

- Lehrer-Aufgabe (bleibt bis zum Schluß geheim!)

- Kooperative Abenteuerspiele  (nur beim mit 2 Tagen Programm)

 

Jede Klasse soll in jeder Kategorie so viele Punkte wie möglich sammeln. Dabei werden nicht nur die messbaren Leistungen mit Punkten belohnt, es werden auch (mit gleicher Gewichtung) die sogenannte „Soft-Skill“ Punkte vergeben. Wie gut hat die Klasse zusammen gearbeitet? Wie gut hat sich die Klasse gegenseitig unterstützt?

 

 

...das Reglement

 

In jeder Kategorie können max. 20 Punkte erreicht werden.

Insgesamt geht es also um 100 Punkte maximal (beim 2 Tage Programm 120 Punkte)

 

In den meisten Kategorien wird unterschieden zwischen Punkten für die erbrachte Leistung und Punkten für das „Softskill“-Verhalten wie „Stimmung in der Gruppe“ etc.

 

Wissenstest    max. 20 messbare Punkte (pro Frage 1 Punkt)

Orientierungslauf  max. 10 Softskill-Punkte (5 x 0-2 Punkte)

+ max. 10 Punkte für gefundene Posten

Bogenschießen  max. 10 Softskill-Punkte (5 x 0-2 Punkte)

+ max. 10 Punkte für die Pfeilschüsse

Riesenleiter   max. 10 Softskill-Punkte (5 x 0-2 Punkte)

+ max. 10 Punkte für das Kistenklettern

Lehreraufgabe  max. 10 Softskill-Punkte (5 x 0-2 Punkte)

+ max. 10 Punkte für die Aufgabe

 

nur beim 2-Tage Programm:

Kooperationsaufgaben max. 20 Softskill-Punkte (0-4 Punkte in 5 Kategorien)

Grundsätzlich muß jeder Schüler und jeder Schülerin der Klasse sich an jeder Kategorie beteiligen. Nur wenn medizinische Gründe die Teilnahme verhindern kann jemand pausieren.

 

 

 

Folgende Klassen haben sich dem Contest gestellt:

 

 

 

(copy 13)

10. Oktober 2013

5b Lise Meitner Gesamtschule

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 15 0 15
Orientierungslauf 5 6,5 11,5
Riesenleiter 6 7,5 13,5
Bogenschießen 7 9,5 10,5
LehrerInnen Aufgabe 1 9,5 10,5
Gesamtpunkte 28 33 61

+

 

 

 

10. Oktober 2013

Lise Meitner Gesamtschule

5b

 

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 13 0 13
Orientierungslauf 0,5 8 8,5
Riesenleiter 8 8 16
Bogenschießen 2 8 10
LehrerInnen Aufgabe 1 9,5 10,5
Gesamtpunkte 24,5 33,5 58

+

 

 

 

09. Oktober 2013

5c

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 16 0 16
Orientierungslauf 1,5 4,5 6
Riesenleiter 4 7 11
Bogenschießen 2 7,5 9,5
LehrerInnen Aufgabe 4 10 14
Gesamtpunkte 27,5 29 56,5

+

 

 

 

08. Oktober 2013

5a, Lise Meitner Gesamtschule

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 16 0 16
Orientierungslauf 2,5 5,5 8
Riesenleiter 2 6 8
Bogenschießen 3 7 10
LehrerInnen Aufgabe 1 7,5 8,5
Gesamtpunkte 24,5 26 50,5

+

 

 

 

08. Oktober 2013

5e, Lise Meitner Gesamtschule

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 10 0 10
Orientierungslauf 1 4,5 5,5
Riesenleiter 2,5 9 11,5
Bogenschießen 2 5,5 7,5
LehrerInnen Aufgabe 2 10 12
Gesamtpunkte 17,5 29 46,5

+

 

 

 

19. September 2013

Berufskolleg der Kaiserwerther Diakonie

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 18 0 18
Orientierungslauf 10 10 20
Riesenleiter 7 10 17
Bogenschießen 5,5 10 15,5
LehrerInnen Aufgabe 6 10 16
Gesamtpunkte 47,5 40 87,5

+

 

 

 

14. Mai 2013

6., Europa-Schule Rüsselsheim

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 20 0 20
Orientierungslauf 8 10 18
Riesenleiter 9 10 19
Bogenschießen 5 10 15
LehrerInnen Aufgabe 8 10 18
Gesamtpunkte 50 40 90

+

 

 

 

07. Mai 2013

7a, GHS Waldfeucht

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 16 0 16
Orientierungslauf 1 8 9
Riesenleiter 6 7,5 13,5
Bogenschießen 3 8 11
LehrerInnen Aufgabe 1 9 10
Gesamtpunkte 27 32,5 59,5

+

 

 

 

25. Oktober 2012

6.1, Gesamtschule Neuss Nordstadt

Hier regiert nur einer - die 6.1, sonst keiner!

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 20 0 20
Orientierungslauf 8 10 18
Riesenleiter 9 10 19
Bogenschießen 5 10 15
LehrerInnen Aufgabe 8 10 18
Gesamtpunkte 50 40 90

+

 

 

 

25. Oktober 2012

6.2, Gesamtschule Neuss Nordstadt

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 18 0 18
Orientierungslauf 2 6,5 8,5
Riesenleiter 6 7,5 13,5
Bogenschießen 1 8,5 9,5
LehrerInnen Aufgabe 6 10 16
Gesamtpunkte 33 32,5 65,50

+

 

 

 

01. Oktober 2012

7c, Janusz-Korczak-Gesamtschule, Bottrop

Bleibt euch treu und behaltet den Spaß an der Sache. Dann wirds für euch  hoch hinaus und ins Ziel gehen.

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 19 0 19
Orientierungslauf 7,5 8 15,5
Riesenleiter 3 9 12
Bogenschießen 3,5 6,5 10
LehrerInnen Aufgabe 5 9,5 14,5
Gesamtpunkte 38 33 71

+

 

 

 

26. September 2012

7c, Städtische Gesamtschule, Leverkusen

Ihr habt euch durch besondere Unterstützung ausgezeichnet.

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 15 0 15
Orientierungslauf 1 3 4
Riesenleiter 9,5 8,5 18
Bogenschießen 2 6 8
LehrerInnen Aufgabe 4 9,5 13,5
Gesamtpunkte 31,5 27 58,5

+

 

 

 

11. September 2012

Freiherr von Stein Gymnasium, Recklinghausen

Leider beim Bogenschießen nicht ganz so abgeräumt. Team-Skills waren aber Ssuper. Richtig gute Klasse =) !!!

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 18 0 18
Orientierungslauf 10 10 20
Riesenleiter 10 9 19
Bogenschießen 2 8 10
LehrerInnen Aufgabe 4 10 14
Gesamtpunkte 44 37 81

+

 

 

 

03. September 2012

August Dicke Schule, Solingen

Wir gratulieren euch zu dem erfolgreichen Abschneiden beim Klassen-Contest. Dank Eures unglaublich gute sozialen Verhaltens konntet Ihr eine wirkliche gute Punktzahl erreichen! Weiter so!!!

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 18 0 18
Orientierungslauf 9,5 10 19,5
Riesenleiter 10 10 20
Bogenschießen 2,5 9,5 12
LehrerInnen Aufgabe 2 9 11
Gesamtpunkte 42 38,5 80,5

+

 

 

 

22. August 2012

Gesamtschule Eiserfeld

Wir gratulieren euch zu dem erfolgreichen Abschneiden beim Klassen-Contest.

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Koops 0 14,5 14,5
Orientierungslauf 8,5 9,5 18
Riesenleiter 9,5 9,5 19
Bogenschießen 5 8,5 113,5
LehrerInnen Aufgabe 2,5 8,5 11
Gesamtpunkte 25,5 50,5 76

+

 

 

 

13. Juni 2012

6c Edith-Stein-Realschule Köln

Der Start war etwas holperig aber mit der Zeit habt ihr euch sehr gesteigert. Also strengt euch an und ihr könnt alles schaffen!

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 0 0 0
Orientierungslauf 4,5 9 13,5
Riesenleiter 8 10 18
Bogenschießen 3,5 7,5 11
LehrerInnen Aufgabe 0 9 9
Gesamtpunkte 16 35,5 51,5

+

 

 

 

15. Mai 2012

9b Gem. Hauptschule, Hamminkeln

Liebe 9b, Ihr art gut und mit etwas mehr Energie an den richtigen Stellen könnt ihr sehr gut sein...

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 19 0 19
Orientierungslauf 1 5 6
Riesenleiter 5 10 15
Bogenschießen 4 9 13
LehrerInnen Aufgabe 0,5 10 10,5
Gesamtpunkte 29,5 34 63,5

+

 

 

 

20. Oktober 2011

6f Gesamtschule Espenstraße, Mönchengladbach

In den einzelnen Aufgaben habt Ihr euch angestrengt. Leider haben eure vielen kleinen Streitereien und euer Desinteresse füreinander dazu geführt, dass ihr nur wenig Punkte in den Softskills erreichen konntet. Werdet aufmerksamer und interessiert euch mehr, denn euer Klassenteam wird euch noch eine ganze Weile begleiten.

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 15 0 15
Orientierungslauf 4 5 9
Riesenleiter 5 8 13
Bogenschießen 3,5 7 10,5
LehrerInnen Aufgabe 2 9,5 11,5
Gesamtpunkte 29,5 29,5 59

+

 

 

 

20. Oktober 2011

6e Gesamtschule Espenstraße, Mönchengladbach

Ihr habt euch angestrengt, euch immer so zu verhalten, dass die Softskill-Bewertung immer einen guten Wert ergab. Weiter so! Wenn ihr jetzt noch lernt, euch mehr auf eure eigentlichen aufgaben zu konzentrieren, werdet ihr viel erreichen können. Wir wünschen Euch weiterhin alles Gute dafür.

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 13 0 13
Orientierungslauf 5 6,5 11,5
Riesenleiter 4 7,5 11,5
Bogenschießen 5,5 9 14,5
LehrerInnen Aufgabe 3 10 13
Gesamtpunkte 30,5 33 63,5

+

 

 

 

19. Oktober 2011

6d Gesamtschule Espenstraße, Mönchengladbach

Der Start war schwierig aber dafür habt ihr euch am ende  doch angestrengt. Wenn Ihr euch Motiviert und dabei seid schafft Ihr gute Ergebnisse.

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 14 0 14
Orientierungslauf 0 6 6
Riesenleiter 7,5 4 11,5
Bogenschießen 8 3,8 11,8
LehrerInnen Aufgabe 10 4,7 14,7
Gesamtpunkte 39,5 18,5 58

+

 

 

 

19. Oktober 2011

6c Gesamtschule Espenstraße, Mönchengladbach

Schade gestartet, aber umso mehr habt ihr am 2 Tag nachgelegt... Ihr könnt viel wenn Ihr wollt. 

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 15 0 15
Orientierungslauf 0 6 6
Riesenleiter 6 9 15
Bogenschießen 3 10 13
LehrerInnen Aufgabe 7 10 17
Gesamtpunkte 31 35 66

+

 

 

 

18. Oktober 2011

6b Gesamtschule Espenstraße, Mönchengladbach

In den einzelnen Aufgaben konntet ihr nur wenig punkten, da eure Aufmerksamkeit zu gering war. Ihr solltet daran arbeiten, besser zuzuhören und euch auf die einzelnen Aufgaben besser konzentrieren. Eure Zusammenarbeit ist gut und ihr lasst euch auch durch schlechte Ergebnisse nicht entmutigen. Weiter so!

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 14 0 14
Orientierungslauf 0,5 7 7,5
Riesenleiter 2 6,5 8,5
Bogenschießen 2,5 7,5 10
LehrerInnen Aufgabe 9 10 19
Gesamtpunkte 28 31 59

+

 

 

 

18. Oktober 2011

6a Gesamtschule Espenstraße, Mönchengladbach

Wir gratulieren euch zu eurem erkämpften Ergebnis. Der Orientierungslauf war nicht einfach für euch. Trotzdem habt ihr es geschafft pünktlich zurück zu sein. Beim Erklettern der Riesenleiter haben viele Mut bewiesen. Das Zuhören hat oft nicht so gut geklappt, das könnt ihr verbessern. Einige haben prima geholfen und angefeuert. Weiter so!

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 17 0 17
Orientierungslauf 6,5 10 16,5
Riesenleiter 5,5 7,5 13
Bogenschießen 3 7,5 10,5
LehrerInnen Aufgabe 9 10 19
Gesamtpunkte 41 35 76

+

 

 

 

13. Oktober 2011

7 Städt. Gymnasium / Wuppertal

 Wenn ihr euch unterstützt könnt ihr gut zusammenarbeiten. Mit mehr Konzentration und Aufmerksamkeit könnt Ihr  Aufgaben erfolgreicher lösen.

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 15 0 15
Orientierungslauf 6 8 14
Riesenleiter 7 10 17
Bogenschießen 6 10 16
LehrerInnen Aufgabe 3 10 13
Gesamtpunkte 37 38 75

+

 

 

 

22. September 2011

10 Städt. Realschule Haltern am See

 Wenn ihr euch unterstützt könnt ihr gut zusammenarbeiten. Mit mehr Konzentration und Aufmerksamkeit könnt Ihr  Aufgaben erfolgreicher lösen.

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 17 0 17
Orientierungslauf 4,5 8 12,5
Riesenleiter 8 7 15
Bogenschießen 7 7 14
LehrerInnen Aufgabe 3 9 12
Gesamtpunkte 39,5 31 70,5

+

 

 

 

13. September 2011

9b Collegium Augustinianum Gaesdonck

 Ihr habt euch in allen Aufgaben richtig angestrengt und konntet so überall hohe Punktzahlen erreichen. Die Tage mit euch haben richtig Spaß gemacht. Für euren weiteren Weg wünschen wir euch viel Erfolg und bleibt so, wie ihr seid.

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 20 0 20
Orientierungslauf 10 10 20
Riesenleiter 10 9,5 19,5
Bogenschießen 5,5 8,5 14
LehrerInnen Aufgabe 5,5 10 15,5
Gesamtpunkte 51 38 89

+

 

 

 

7. Juli 2011

8  Städt. Gymnasium Hückelhoven

 Sehr sportliche Klasse! Durch Motivation und Unterstützung habt ihr ein spitzen Ergebnis erreicht!

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 18 0 18
Orientierungslauf 10 810 20
Riesenleiter 10 10 20
Bogenschießen 6 9 15
LehrerInnen Aufgabe 10 9 19
Gesamtpunkte 53 39 92

+

 

 

 

7. Juli 2011

7c Städt. Realschule für Mädchen und Jungen Köln

Als Team arbeitet Ihr gut und unterstützt euch gegenseitig. Mit mehr Konzentration und Aufmerksamkeit könnt Ihr  Aufgaben erfolgreicher lösen.

 

 

 

Aufgabe Punkte aus Aufgabe Punkte für Softskills Gesamtpunkte
Wikipedia Wissenstest 16 0 16
Orientierungslauf 2,5 7,5 10
Riesenleiter 4 10 14
Bogenschießen 3 7,5 10,5
LehrerInnen Aufgabe 8,5 10 18,5
Gesamtpunkte 34 35 69

+

 

 

 



© Natur bewegt e.V. | Barbarastr. 3-9, Block 7 | 50735 Köln | Tel.: 0221-708 95 14 | Fax: 0221-170 72 16 | info@naturbewegt.de