Natur bewegt e.V.   Barbarastr. 3-9/Block 7 > 50735 Köln > Tel. 0221-1707053 > info@naturbewegt.org
FortbildungenSeilgartentrainer

Ausbildung zum ERCA zertifizierten Seilgarten Trainer

 Die Ausbildung zum Seilgartentrainer ist inzwischen durch die EN Norm 15567 und die ERCA in mehrere Qualifikationsstufen aufgeteilt worden. Die Bereiche "traditioneller Seilgarten " und "Adventure Park" wurden getrennt. Man kann in beiden Bereichen jeweils die Qualifikation des "Betreuers" und des "Retters"  erwerben. Hat man in beiden Bereichen die "Betreuer" Qualifikation gilt der "Retter" Kurs für beide Bereiche. Unsere Ausbildung bietet die Möglichkeit entweder alle Qualifikationen in mehreren Blöcken zu erwerben oder nur Teilbereiche zu absolvieren.  Durchführung der Ausbildungen erfolgt  durch zertifizierte ERCA-Trainer.Natur bewegt ist ERCA zertifizierter Ausbildungsanbieter.

Block 1  Adventure Park Betreuer.

Block 2  Traditoneller Seilgarten Betreuer .

Block 3  Allgemeiner Retter (gilt für den Bereich/ die Bereiche in denen man den "Betreuer" gemacht hat.)

 

Block 1  "Adventure Park Betreuer"

Diese Ausbildung befähigt zur Betreuung von Teilnehmern auf einem Adventure Parcour. Auf einem Adventure Parcour klettern die Teilnehmer individuell über eine Reihe miteinander verbundener Seilstationen. Es steht das persönliche Erlebnis und die eigene Herausforderung im Mittelpunkt. Gesichert wird jeder Teilnehmer individuell. Im Birkenberg ist dazu ein durchlaufendes Sicherungssystem montiert, welches den aktuell höchsten Sicherheitsstandard darstellt.

Inhalte:

  • Rolle des Betreuers
  • Standards und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Materialkunde (Helme, Gurte, Verbindungsmittel, Sicherungssystem)
  • Kräfte und Sicherheitssysteme
  • Einrichtung und Betrieb
  • Einweisung von Teilnehmern
  • Einschätzung von Teilnehmern
  • Ablauf im Adventureparcour
  • Kommunikation im Seilgarten
  • Seilzugangstechniken
  • Visuelle Inspektionen im Adventureparcour
  • Dokumentation

 

Block 2 " Traditioneller Seilgarten Betreuer" 

Die Ausbildung befähigt zur Betreuung von Teilnehmern in einem traditionellen Seilgarten. In einem trad. Seilgarten wird eine Gruppe von 8-15 TN von einem Trainer betreut.Die Teilnehmer sichern sich an den einzelnen stationären Seilgartenstationen gegenseitig über eine Top-Rope Sicherung (Fremdsicherung). Ziel ist die Stärkung verschiedener Sozialkompetenzen in Gruppen (z.B. Verbesserung der Teamarbeit, Förderung der Kommunikation, gemeinsame Entwicklung von Handlungskonzepten...)  oder individuelle Entwicklungsziele (wie Förderung des Selbstvertrauens).

Inhalte:

  • Kurze Einführung in die Grundlagen der Erlebnispädagogik
  • Ziele der Erlebnispädagogik und verschiedene Handlungsmodelle
  • Rolle des Betreuers
  • Normen und ERCA Standards
  • Allgemeine Sicherheitsstandards
  • Material- und Knotenkunde
  • Dynamik in Gruppen am Beispiel kooperativer Abenteuerspiele
  • Einrichtung und Betrieb von installierten hohen und niedrigen Elementen
  • Kräfte und Sicherungssysteme
  • Seilzugangstechniken
  • Reflexionsmethoden
  • Praxisprüfung

 

 Block 3 "Allgemeiner Retter"

Die Ausbildung allg. Retter gilt übergreifend für den trad. Seilgarten und den Adventure Park Betreuer. Es werden allg. Grundlagen zur Rettung und dem Notfallprozedere in Seilgärten vermittelt. Sowohl die Passiv- als auch Aktivrettung werden vorgestellt und erprobt.

Inhalte:

  • Normen und ERCA Standards
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Materialkunde Rettungsgeräte (ID,ASAP,Kettenzug,Rettungssack)
  • Medizinische Aspekte Rettung (Hängetrauma, Bewusstlosigkeit)
  • Rettungskette und Notfallprozedere
  • Seilaufstiegstechniken
  • Abseilen
  • Rettungstechniken(Passiv und Aktiv Rettung)

 

"Zertifizierung"

Nach bestandener Abschlussprüfung gibt es ein ERCA Zertifikat!


Termin/Ort:

Frühjahr

Block 1 Adventure Park Betreuer 

     Freitag  26.03, 12:00 Uhr bis  Sonntag 28.03.21, 18:00 Uhr

     Birkenberg, Leverkusen

     Leitung: Michaela Knotte

                    ERCA zertifizierte Seilgartentrainer Ausbilderin

 

Block 2 Betreuer traditioneller Seilgarten

   Teil 1: Freitag 9.04 von 9:00 Uhr bis  Sonntag 11.04.21 um 18.00 Uhr  

             am Birkenberg, Leverkusen

   Teil 2: Freitag   16.04 von 9:00 Uhr bis  Sonntag   18.04.21 um 18.00 Uhr

             an der JH Grävenwiesbach

  Leitung: Stefanie Feuerstein, Michaela Knotte, Valentin Kern                                                   ERCA zertifizierte Seilgartentrainer Ausbilder

    

 

Block 3  Allgemeiner Retter 

     Freitag, 30.04, 10:00  Uhr bis Sonntag, 2.05.21 um 18:00 Uhr  

     Birkenberg, Leverkusen

     Leitung: Michaela Knotte und Stefanie Feuerstein,

                    ERCA zertifizierte Seilgartentrainer Ausbilderinen

 

 

Veranstaltungscode: RC 1

Eine Anmeldung zur RC 1 umfasst i.d.R. alle 3 Blöcke! Alle 3 Blöcke sind wahlweise auch einzeln buchbar. Im Fall von einzelnen Blockbuchungen bitte unbedingt den/die gewünschten Block/Blöcke im Nachrichtenfeld mit angeben!

 

 

Neue  Termine werden  wir rechtzeitig bekannt geben!

 

 

Preis/Leistungen:

Block 1 -Betreuer Adventure Park              250,-€

Block 2 -Betreuer traditioneller Seilgarten   500,-€

Block 3 -Allgemeiner Retter                        300,-€ 

Seminarleitung, Natur bewegt Ropes Course Handbuch.

 

Block 1 bis                                             €899,-

Block 1 und 3                                            €499,-

Block 2 und 3                                            €699,-

Ermässigung Nb Referenten                        100,-€     (bei Buchung der 3 Blöcke)

Bei Übernachtung in der JH Grävenwiesbach kommen Übernachtung (Mehrbettzimmer) und Vollverpflegungskosten von €79,- dazu.

 

 

10 % RABATT für Frühbucher bis 31.01.2021

 

 

 

Hinweise/Voraussetzungen:

mindest Alter 18 Jahre

 Erfahrung in der Leitung von Gruppen

 Kenntnis von Knoten- und Sicherungstechniken (Wünschenswert)

 körperliche Fitness

   (Bsp. Fähigkeit zum Beklettern von Strickleitern bis zu 10m Höhe)

 Nachweis über gültigen Erste-Hilfe-Schein

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

 

info@naturbewegt.org