Natur bewegt e.V.   Barbarastr. 3-9/Block 7 > 50735 Köln > Tel. 0221-1707053 > info@naturbewegt.org
KlassenfahrtenErlebnispädagogikHochseilgarten

Klasse(n)-Teamtraining im Hochseilgarten (ab 6. Schuljahr):

 

Die Herausforderungen eines Seilgartens zu bewältigen dienen keinem sportlichen Selbstzweck, sie sind vielmehr Methode eines erlebnispädagogischen Konzeptes.

 

Eine spielerische, vertrauensbildende Einstimmung, der hohe Aufforderungscharakter und die stets emotionsreiche Durchführung der Aktionen, schaffen im Verlauf eines Programms die Voraussetzungen persönlichkeitsbildende und gruppendynamische Prozesse in Gang zu setzen. In der anschließenden Reflexion wird dieses gemeinsam thematisiert und vertieft.

 

Interaktions- und Kooperationsspiele bereiten auf die Problemlösungsaufgaben an den sogenannten niedrigen Stationen (z.B. Liane, Spinnennetz, Mauer) vor. Inhaltlich geht es hierbei vorrangig um den Gruppenprozess, der während der Bewältigung einer gestellten Aufgabe abläuft: Vertrauen, Kooperation, Kommunikation, teamorientierte Problemlösung und Kreativität.

 

Die sogenannten hohen Stationen (z.B. Riesenleiter, Seilbrücke oder der sogenannte Pampers Pole) erscheinen für den Einzelnen zunächst meist sehr gewagt und schwierig. Tatsächlich sind sie aber durch die Verwendung von Bergsportmaterialien optimal abgesichert und können durch Mithilfe anderer auch von weniger sportlichen Teilnehmern bewältigt werden. Das Wagnis für die Teilnehmer liegt in der Überwindung eingefahrener Persönlichkeitsmuster, der Möglichkeit eigene Grenzen zu verschieben bzw. diese neu festzusetzen. Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Teilnehmer sich gegenseitig sichern und die Bewältigung der Stationen erst durch die gegenseitige Hilfestellung möglich wird.

 

Jeder unserer 4 Hochseilgärten ist natürlich und unauffällig  in vorhandenen Baum- und Waldbestand integriert. Die verschiedenen Stationen sind in der Regel alleinstehend, so ist ein ruhiges Arbeiten ohne Ablenkung von außen mit einer Kleingruppe möglich. Hierdurch und auf Grund unseres pädagogischen Konzeptes unterscheiden wir uns von den vorrangig auf Spaß und Action ausgerichteten Adventure- und Kletter-Parks.

 

Je nach Länge des Programms und Möglichkeiten vor Ort werden weitere erlebnispädagogische Methoden in das Programm eingebaut (z.B. Solo im Wald, Kanutour, Orientierungsrallye). Geleitet werden die Programme von  mindestens zwei speziell ausgebildeten Seilgartentrainern. 

 

 

Für Klassen- und Gruppenfahrten mit Übernachtungen ergeben sich günstige Pauschalpreise. Bitte buchen sie dieses Programm direkt über das jeweilige Haus.

Diese Preise gelten für Schul- und Jugendgruppen, Erwachsenen Gruppen erhalten Individuelle Angebote.

  

Haus Schönstein, Wissen/Sieg  

JH Grävenwiesbach

 JH Bonn

 Hotel FIT, Much